insuffizient

insuffizient
in|suf|fi|zi|ẹnt 〈Adj.〉 Ggs suffizient
2. unzureichend, nicht voll leistungsfähig
[<lat. insufficiens „unzureichend“]

* * *

ịn|suf|fi|zi|ent [auch: …'t̮si̯ɛnt ] <Adj.> [lat. insufficiens (Gen.: insufficientis), aus: in- = un-, nicht u. sufficiens, suffizient]:
1. (bildungsspr.) unzulänglich, unzureichend, mangelhaft:
die Maßnahmen erwiesen sich als i.;
die Verantwortlichen haben sich nicht oder nur i. um Abhilfe bemüht.
2. (Med.) (von der Funktion, Leistungsfähigkeit eines Organs) ungenügend, unzureichend, geschwächt:
eine -e Herztätigkeit.

* * *

ịn|suf|fi|zi|ent [auch: - - - -'-] <Adj.> [lat. insufficiens (Gen.: insufficientis), aus: in- = un-, nicht u. sufficiens, ↑suffizient]: 1. (bildungsspr.) unzulänglich, unzureichend, mangelhaft: Ein Zwischenspiel trügerischen Wohlstandes, wohl gemeinter, aber -er Bemühungen (K. Mann, Wendepunkt 222); Die Operation sei ... i. geplant und durchgeführt worden (Wiener 10, 1983, 51). 2. (Med.) (von der Funktion, Leistungsfähigkeit eines Organs) ungenügend, unzureichend, geschwächt: eine -e Herztätigkeit; Auch bei krampfartiger Verengung der Bronchien ... wird die Atmung i. (Medizin II, 294).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • insuffizient — bescheiden, erbärmlich, mangelhaft, mäßig, schwach, spärlich, unbefriedigend, ungenügend, unzureichend; (österr.): unzukömmlich; (schweiz.): halbbatzig; (geh.): schmal, unzulänglich; (abwertend): armselig, dürftig, kümmerlich; (oft abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • insuffizient — ịn|suf|fi|zi|ent 〈Adj.〉 ungenügend, unzureichend, nicht voll leistungsfähig; Ggs.: suffizient [Etym.: <lat. insufficiens »unzureichend«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • insuffizient — ịn|suf|fizient [auch: ...i ạ̈nt; in...2 u. ↑suffizient]: unzureichend, ungenügend (von der Leistungsfähigkeit eines Organs) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • insuffizient — in|suf|fi|zi|ent [auch ... tsi̯ɛnt] <aus gleichbed. lat. insufficiens, Gen. insufficientis, zu ↑in... u. sufficere »genügen, ausreichen«>: 1. unzulänglich, unzureichend. 2. (von der Funktion, Leistungsfähigkeit eines Organs) ungenügend,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • insuffizient — ịn|suf|fi|zi|ent [auch ... ts̮i̯ɛ... ] <lateinisch> (unzulänglich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwach — 1. a) abgezehrt, altersschwach, anfällig, angegriffen, angekränkelt, angeschlagen, ausgezehrt, elend, empfänglich, empfindlich, energielos, entkräftet, erschöpft, flau, flügellahm, gebrechlich, geschwächt, kraftlos, krank, kränkelnd,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unzureichend — bescheiden, desolat, dürftig, gering, katastrophal, mangelhaft, schwach, sehr schlecht, ungenügend, unprofessionell; (geh.): unzulänglich; (bildungsspr.): dilettantisch, insuffizient; (abwertend): armselig, kümmerlich, lausig, schäbig,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beatmung — dient der Unterstützung oder dem Ersatz unzureichender oder nicht vorhandener Spontanatmung. Ihre lebenserhaltende Funktion ist zentraler Bestandteil in der Anästhesiologie, der Notfallmedizin und der Intensivmedizin. Es wird unterschieden… …   Deutsch Wikipedia

  • Brodie-Trendelenburg-Test — Der Trendelenburg Test, benannt nach Friedrich Trendelenburg (1844 1924), nicht zu verwechseln mit dem Trendelenburg Zeichen, dient als inzwischen historische klinische Untersuchung dem Nachweis einer unzureichenden Venenklappenfunktion. Wichtig… …   Deutsch Wikipedia

  • Combitubus — Ein Combitubus (Herstellerbezeichnungen Combitube oder modifiziert Easytube) ist ein Hilfsmittel zur Atemwegssicherung. Er stellt eine Alternative zur endotrachealen Intubation dar und wird vor allem in Notfällen eingesetzt, wenn letztere nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”